Einladung zur 46. Tagung des Referenzzentrums für Neuromuskuläre Krankheiten bei der DGNN am Samstag, 24.04.2020 in der Uniklinik RWTH Aachen, Spiegelsaal
Für herausragende Beiträge auf dem Gebiet der Erforschung neuromuskulärer Krankheiten
Preisverleihung zur DGNN Jahrestagung 2020 im Schloss Rauischholzhausen in Ebsdorfergrund
Für den wissenschaftlichen Nachwuchs der DGNN
Bewerbungen bis 31. Juli 2020 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preisverleihung zur DGNN-Jahrestagung 2020 im Schloss Rauischholzhausen in Ebsdorfergrund
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zur dritten Fortbildungsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie (DGNN) am Freitag, den 13. März 2020, 10:00 – 18:00 Uhr in Berlin einladen.
Marco Prinz erhält den Leibniz-Preis für seine herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Neuroimmunologie, die zu einem grundlegend neuen Verständnis der Immunantwort im Gehirn geführt haben.
Einladung zum Symposium “Zeitreisen”: Visionen einer Neuromedizin der nächsten 20 Jahre
am 14.2.2020, von 9.00-15.30, in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung
(Südliches Schloßrondell 23, 80638 München)
8. Joint Meeting mit der Japanischen Gesellschaft für Neurochirurgie
21.–24. Juni 2020 | Lübeck
Wie denken Sie über das, womit Sie denken? Denken Sie überhaupt daran? Die weltweit erste bevölkerungsbasierte Umfrage rund um die individuelle Sichtweise auf das Gehirn und dessen Gesundheit ist online. „Jede volljährige Person in Deutschland ist dazu aufgerufen, an der anonymen Befragung teilzunehmen und somit ihre Gedanken mit der Forschung zu teilen und ihr wichtige Daten bereitzustellen“, erklärt Prof. Alfons Schnitzler, Neurologe aus Düsseldorf und Präsident des German Brain Council (GBC). Das GBC hat die Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Norwegian Brain Council unter Leitung des europäischen Lifebrain Consortium, ein Zusammenschluss von Forschungsgruppen, entwickelt. Aus den Ergebnissen sollen Empfehlungen für die Politik zur Förderung der Gehirngesundheit im Alltag der Bürger abgeleitet werden. Zur Umfrage geht es auf der Plattform www.braincouncil.de.
Weiterlesen: Bevölkerungsumfrage: Wie denken Sie über Ihr Gehirn?
Die Deutsche Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie e.V. vergibt 2019 zum 9. Mal den Werner-Rosenthal-Preis für den wissenschaftlichen Nachwuchs unserer Fachgesellschaft.
Seite 4 von 5