logo dgnnmeeting2019

Datum: 12. - 14. September 2024
Ort: Regensburg
Deadline Abstract Einreichung: 14. Juli 2024
- Deadline bis zum 28. Juli 2024 verlängert -

Die Registrierung ist ab sofort geöffnet und Abstracts können eingereicht werden.
Details unter DGNN-2024-Abstract

Weitere Informationen

dgnn68

Die Stiftung „Diagnostik hilft“ vergibt jährlich den mit 5.000 EUR dotierten Preis an Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen für herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der biomedizinischen Diagnostik, insbesondere für die (Weiter-)Entwicklung neuer diagnostischer Verfahren zur frühzeitigen Erkennung von Krankheiten.
Details unter http://diagnostik-hilft.de/foerderung/

Deadline für die Einreichung der Bewerbung: 31. Mai 2025.

Innovative Techniken für Obduktion und Gewebeentnahme

Sicherer Umgang (auch) mit infektiösen Verstorbenen sowie Einführung in neue Technologien und deren Anwendung.

26.& 27. Juni 2025
Hamburg

Um verbindliche Anmeldung per E-Mail wird gebeten:
Institut für Rechtsmedizin am UKE Hamburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Informationen

Die Stiftung Sibylle Assmus schreibt für 2025 einen Förderpreis für Neuroonkologie und einen weiteren Förderpreis für Neuroregeneration und Neuroplastizität aus.

Die Stiftung hat sich zur Aufgabe gesetzt, die verschiedenen Aspekte neuroonkologischer und neuroregenerativer Forschung zu unterstützen. Gedacht ist der Preis vor allem für jüngere Wissenschaftler, die durch herausragende Leistungen zum Verständnis von Mechanismen der Tumorpathologie oder Neuroregeneration und/oder zu neuen diagnostischen und therapeutischen Ansätzen in einem der beiden Felder in den vergangenen drei Jahren beigetragen haben oder an entsprechenden Projekten im klinischen Bereich oder in der Grundlagenforschung arbeiten. Neben Bewerbungen aus der Grundlagenforschung sind auch solche aus der klinischen Forschung und der Palliativmedizin willkommen.

Hoch qualifizierte Anträge können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden, die Bewerber/innen sollten an einer akademischen Forschungsinstitution in Deutschland, Österreich oder der Schweiz tätig sein.

Der Sibylle Assmus Förderpreis für Neuroonkologie ist mit 20.000 €, der Förderpreis für Neuroregeneration und Neuroplastizität mit 10.000 € dotiert.

Anträge werden ab dem 1. November 2024 entgegengenommen. Der Antrag soll in Anlehnung an DFG-Anträge, jedoch auf maximal 6 Seiten formuliert werden. Neben einer eingehenden Projektbeschreibung soll der Antrag auch Angaben über eventuelle Vorarbeiten und den Beginn und die voraussichtlicher Dauer des Projekts und die Mittelverwendung enthalten.

Der Antrag ist ausschließlich in einer elektronischen Version per E-Mail bzw. auf CD-ROM (wobei die Datei nicht mehr als 5-6 MB umfassen sollte) unter Einschluss eines Curriculum vitae, eines Schriftenverzeichnisses und eines Empfehlungsschreibens des Lehrstuhlinhabers oder Abteilungsleiters an den Stiftungsvorstand.

Deadline für die beiden Ausschreibungen ist der 15.2.2025

21. bis 22. Februar 2025
Uniklinikum Halle - Deutschland

Das diesjährige Programm bietet eine fundierte Mischung aus Grundlagen- und Fortgeschrittenenkursen zu neuromuskulären Erkrankungen. Freuen Sie sich auf Vorträge über neue therapeutische Ansätze und aktuelle Herausforderungen zu den wesentlichen Themen der Myologie.

Zudem erwarten Sie praxisnahe Hands-on Workshops, in denen Sie klinische, elektromyographische, bildgebende und histologische Befunde häufiger neuromuskulärer Erkrankungen kennen lernen.

Werfen Sie einen Blick ins detaillierte Programm und sichern Sie sich Ihren Platz für spannende Vorträge und praktische Einheiten.

Aktuelles Programm

Weitere Informationen

Am Samstag, den 30. November 2024
11:00 - 16:00 Uhr

Aschheim Zondek Haus Charité Mitte, Berlin

Invited Speaker
Professor Karra Anne Jones
Duke Pathology, University School of Medicine, USA
"Vacuolar Myopathies"

Bitte Anmeldung für Vorträge bis zum 3. November!
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Informationen

19.– 21. März 2025 Wissenschaftlicher Kongress
22. März 2025 Patientenfachtag

Kongresshalle Gießen
Berliner Platz 2 l 35390 Gießen

Weitere Informationen

Theodor Schwann Preis 2024 Werner Rosenthal Preis 2024

Diesjährige Preisträger:

Preisträger Theodor Schwann Preis 2024 Preisträger Werner Rosenthal Preis 2024

Dr. Venkat Krishnan Sundaram, Leipzig

Dr. Catena Kresbach, Hamburg

18. – 20.11.2024, Kongresshotel Potsdam

After a break of 6 years due to the Covid-19 pandemic and its consequences, we cordially invite you to join us for the 11th International Symposium on Neuroprotection and Neurorepair (ISN&N). The meeting will take place from November 18 to November 20, 2024 in Potsdam, Germany. We are delighted to announce that the 11th ISN&N will join with the 18th International Conference on Brain Edema and Cellular Injury. This combination will further augment the scientific content of our meeting and bring together researchers from related disciplines.

Website: https://neurorepair-2024.com/

Der NervClub e.V. Interdisziplinäre Studiengruppe „Periphere Nerven“ schreibt jährlich den "Publikationspreis NervClub“ zur Würdigung und Förderung von wissenschaftlichem Arbeiten und Publizieren auf dem Gebiet der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen peripherer Nerven aus.

Auszeichnungswürdig sind deutsch- oder englisch-sprachige in peer-reviewed Journalen publizierte / zur Publikation angenommene Originalarbeiten aus dem Bereich der Grundlagen- oder klinischen Forschung mit hoher Relevanz für die Weiterentwicklung von Konzepten zur Diagnostik, dem Erhalt oder der Wiederherstellung der Funktion peripherer Nerven. Bewerbungen aus dem Bereich der klinischen Forschung werden gleichberechtigt berücksichtig, wobei Fallstudien oder Übersichtsartikel nicht auszeichnungswürdig sind.
Der Preis umfasst ein Preisgeld in Höhe von 2000,00 Euro. Bewerbungen können bis 31.10.2024 an den geschäftsführenden Sekretär (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) geschickt werden.
Weitere Informationen zu den Vergabemodalitäten und den Bewerbungsunterlagen finden Sie bitte unter https://www.nervclub.de/foerderpreis_publikationspreis.php

Weitere Informationen

 

am 16. November 2024

Hörsaal Kinderklinik, Hoppe-Seyler-Str. 1, 72076 Tübingen

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Gaby Forro, Sektionskoordination und Sekretariat Sektion Pädiatrische Neurochirurgie, Sektionsleiter: Prof. Dr. med. Martin Schuhmann, Department für Neurochirurgie und Neurotechnologie, Hoppe-Seyler-Straße 3 | 72076 Tübingen,Tel. 07071 29-86448 | Fax 07071 29-25046)